
Am 5. Mai 2025 begrüßte die Johannes-Gutenberg-Schule in Gernsheim den Kabarettisten und Theaterpädagogen Timo Schweitzer, bekannt als „Malte Anders“, mit seinem Programm „Homologie“. In zwei aufeinanderfolgenden Vorstellungen für die Jahrgänge 8 und 9 brachte er den Schülerinnen und Schülern auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise Themen wie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Toleranz, Mobbing und Diskriminierung näher.
Als „Aushilfslehrer“ gestaltete Malte Anders eine 90-minütige multimediale Show, die verschiedene Unterrichtsfächer wie Biologie, Politik und Gesellschaftskunde miteinander verknüpfte. Mit persönlichen Geschichten und einer gehörigen Portion Humor schaffte er es, die Jugendlichen auf Augenhöhe zu erreichen und zum Nachdenken anzuregen. Besonders beeindruckend war die offene Fragerunde im Anschluss an die Show. Hier nahm sich Malte Anders Zeit für die Anliegen, Kommentare und Fragen der Schüler*innen – stets ehrlich und mit einer Prise Humor. Er zeigte eindrucksvoll, wie man Hass und Ablehnung begegnen kann und warum gegenseitiger Respekt unverzichtbar ist.
Das Programm „HOMOLOGIE“ setzt ein starkes Zeichen gegen Homophobie, Mobbing und Diskriminierung. Es knüpft an die Lebenswelt der Jugendlichen an, geht alten Vorurteilen auf den Grund und zeigt aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie wichtig gegenseitiger Respekt ist. Die gelungene Mischung aus Wissensvermittlung und überzeugender Comedy ließ kaum ein Thema unberührt und regte sowohl während als auch nach der Aufführung zu weiterführenden Gesprächen in den Klassen an.
Viele Schüler*innen zeigten sich beeindruckt davon, wie unterhaltsam und gleichzeitig tiefgründig das Thema aufbereitet wurde. Besonders bemerkenswert war, dass einige Schüler*innen nach der Show über Social Media direkt Feedback an Malte Anders schickten. Ein Schüler teilte ihm mit, wie wichtig er es finde, dass endlich offen über Homophobie, Mobbing und Ausgrenzung gesprochen werde – und dass ihm die Show nicht nur gefallen habe, sondern sie auch viel Spaß gemacht habe.
Wir danken Malte Anders herzlich für seinen Besuch und hoffen, ihn bald wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.Mehr Infos zu Malte Anders: www.malte-anders.de